Um unseren Patienten und unseren Kollegen eine zukunftsorientierte Behandlung durch optimale Diagnostik zu ermöglichen, haben wir unser Röntgensystem umgestellt und erweitert. Durch die neue DVT-Technologie möchten wir Patienten vor hoher Röntgenstrahlung schützen.
Wir sprechen hier vor einer bis zu 95% geringeren Belastung. Diagnostische und therapeutische Sicherheiten werden zunehmend zur Selbstverständlichkeit. Diese Technologie ermöglicht eine genaueste Behandlungsplanung
perfekte Diagnostik
minimale Strahlenbelastung
Endodontie
Funktionsdiagnostik
Implantologie
Kieferorthopädie
Mund-, Kiefer-Gesichtschirurgie
Parodontologie
DICOM-Daten auf CD
PDF-Dokument auf CD
JPEG-Dateien auf CD oder via E-Mail
mit intraoraler Schablone
ohne Schablone
Simplant
coDiagnostiX
Visuelle Auswertung
Herstellung von SurgiGuide
3D Navigation Implantologie
Positionskontrolle
vollständig ausgefülltes DVT- Überweisungsformular
Röntgenpass (falls vorhanden)
EC-Karte oder Bargeld
Planung und Durchführung von implantologischen Behandlungen
Parodontale Taschen
Fremdkörperlokalisation
Frakturen
Verlagerte Zähne
Zahnbogengröße
Knochensituation
Zungenbeindarstellung
Kieferhöhlen
Nasennebenhöhlen
Hals-Nasen-Ohren Bereich
Mittelohr
Speicheldrüsen
obere Atemwege
Kiefergelenksaufnahmen
Durch die räumliche Darstellung kann der verfügbare Knochen genau vermessen werden. Die optimale Positionierung, die Länge und der Durchmesser der Implantate kann nun anhand des DVT bestimmt werden.
Eine optimale Planung der Implantation wird mit präzisen, dreidimensionalen Bildern des Kieferknochens erreicht. Mit einer Volumentomografie (DVT) erstellen wir Bilder im Massstab 1:1. Das Knochenangebot ist genaustens ersichtlich.
Die räumliche Darstellung des Knochen und des Verlaufs der Nerven bietet eine ideale Grundlage für die Positionierung der Implantate. Ein DVT zeigt die Knochenstruktur (fest oder spröde) auf.
Der Behandler und damit der Patient gewinnt durch die Implantatplanung und Insertion der Implantate mittels DVT ein hohes Maß an Sicherheit. Details wie Knochen, Schmelz, Dentin, Parodontalspalt usw. können im DVT besser als im CT dargestellt werden. Da mit der DVT die Hochkontrastunterschiede zur Darstellung gebracht werden und die Ebene frei gewählt werden kann, ergibt sich für die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde eine breite Indikationsstellung, die insbesondere in der Implantologie zukunftsweisend ist.
Zu folgenden Zeiten sind wir für Sie da:
Montag bis Freitag 08:00 – 12:30 Uhr
Montag bis Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 19:00 Uhr
Zahnärzte Martfeld MVZ GmbH
Thomas Anuth, Dr. Geert Felstehausen & Dr. Oerding-Arndt
An der Rietlake 2, 27327 Martfeld
Tel: 04255-91514, Fax: 04255-91513
info@zahnarzt-martfeld.de
Damit Sie uns besser finden, haben wir auf der Kontaktseite eine Karte mit Standort integriert. Der Maßstab kann bei Bedarf angepasst werden.